Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2013 geht die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ in die zweite Runde. Interessierte Hilfsorganisationen haben jetzt die Möglichkeit, sich dem Bündnis anzuschießen und ihre Erbschaftsaktivitäten in einer dreijährigen Kampagne zu bündeln. Vor zwei Jahren riefen die Organisationen Ärzte ohne Grenzen, DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Greenpeace, SOS-Kinderdörfer weltweit und Johanniter-Unfall-Hilfe die Initiative ins Leben. Seither ist es der Initiative gelungen, die gesellschaftliche Relevanz des gemeinnützigen Vererbens zum Thema zu machen, potenzielle Erblasser zu interessieren und nicht zuletzt auch dem Thema Legat-Marketing bei Hilfsorganisationen zu einer neuen Bedeutung innerhalb des Fundraising-Mix zu verhelfen. Mittlerweile ist die Initiative auf 19 Organisationen angewachsen. Betreut wird „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ von der DFC Deutsche Fundraising Company GmbH, Berlin, die als Kommunikationsagentur einen Schwerpunkt im Non-Profit-Bereich hat.
↧
„Mein Erbe tut Gutes“ geht in die Verlängerung
↧